Beschreibung
Seite A
1. Black Beauty Part I
Seite B
2. Black Beauty Part II
Seite C
3. Black Beauty Part III
Seite D
4. Black Beauty Part IV
1. Black Beauty Part I
Seite B
2. Black Beauty Part II
Seite C
3. Black Beauty Part III
Seite D
4. Black Beauty Part IV
10. April 1970: Das legendäre Fillmore West in San Francisco, Kalifornien ist zum Bersten gefüllt. Der Grund: Die Greateful Dead treten in ihrer Heimatstadt auf und … die neu formierte Band von Miles Davis tritt im Vorprogramm auf! Ein denkwürdiger Frühlingsabend für alle "Deadheads", Saxophonist Steve Grossmann, Bassist Dave Holland, Keyboarder Chick Corea, Drummer Jack DeJohnette, Perkussionist Airto Moreira und den Großmeister höchstpersönlich. Das Konzert fand kurz nach der Veröffentlichung von "Bitches Brew" statt und aufmerksame Beobachter der Davis-Diskografie hätten damals wohl schon vermutet, dass der Auftritt von Miles und seinen Mitstreitern, alle gängigen Vorstellungen vom Jazz erneut auf den Kopf stellen würden.
So ist es auch gekommen: Ursprünglich 1973, nur in Japan veröffentlicht, ist "Black Beauty: Miles Davis At Fillmore West" ein echtes Jazz-Rock-Album mit experimentellem Ansatz geworden – ein Zeitdokument aus den Anfängen von Miles' beginnender Elektro-Jazz-Periode. Groove, Improvisation und Abenteuerlust von einer Band in überwältigender Spiellaune – für all das steht dieses faszinierende Live-Album, dessen Stücke "Miles Runs The Voodoo Down", "Willie Nelson", "I Fall In Love Too Easily", "Sanctuary", "It's About That Time", "Bitches Brew", "Masqualero", "Spanish Key" und "The Theme", wie ein einziger langer Titel hintereinander gespielt wurden.
Die nummerierte Special-Edition-Doppel-LP von Mobile Fidelity wurde liebevoll von den Masterbändern bearbeitet und präsentiert "Black Beauty: Miles Davis At Fillmore West" erstmals im ungehörten Referenzklang, der mit faszinierenden Fülle, Detailtreue und Dynamik punktet. Die Neuauflage wurde bei Fidelity Record Pressing in Kalifornien auf 180-Gramm-Vinyl hergestellt, mit 33 U/min geschnitten und kommt im luxuriösen Klappcover von Stoughton Printing.
(QUELLE: WWW.SIEVEKING-SOUND.DE)
So ist es auch gekommen: Ursprünglich 1973, nur in Japan veröffentlicht, ist "Black Beauty: Miles Davis At Fillmore West" ein echtes Jazz-Rock-Album mit experimentellem Ansatz geworden – ein Zeitdokument aus den Anfängen von Miles' beginnender Elektro-Jazz-Periode. Groove, Improvisation und Abenteuerlust von einer Band in überwältigender Spiellaune – für all das steht dieses faszinierende Live-Album, dessen Stücke "Miles Runs The Voodoo Down", "Willie Nelson", "I Fall In Love Too Easily", "Sanctuary", "It's About That Time", "Bitches Brew", "Masqualero", "Spanish Key" und "The Theme", wie ein einziger langer Titel hintereinander gespielt wurden.
Die nummerierte Special-Edition-Doppel-LP von Mobile Fidelity wurde liebevoll von den Masterbändern bearbeitet und präsentiert "Black Beauty: Miles Davis At Fillmore West" erstmals im ungehörten Referenzklang, der mit faszinierenden Fülle, Detailtreue und Dynamik punktet. Die Neuauflage wurde bei Fidelity Record Pressing in Kalifornien auf 180-Gramm-Vinyl hergestellt, mit 33 U/min geschnitten und kommt im luxuriösen Klappcover von Stoughton Printing.
(QUELLE: WWW.SIEVEKING-SOUND.DE)
Herstellerinformationen / Kontakt
Vertrieb D / EU
Sieveking Sound GmbH & Co KG
Plantage 20
28215
Bremen
Telefonnummer:
0421-68 48 93-0
Bilder zur Produktsicherheit
